nach oben

Artikelarchiv

Mutig anders.

Vorherige Artikel

Mit Vollgas und angezogener Handbremse zur Teilreform?

Die Kernbestandteile der Teilpflegereform 2021 übersichtlich vorgestellt inklusive Management-Tipps.
Download

Die Spahnsche (T)Eilreform

Kurzüberblick über die 7 Kernbestandteile der Teilpflegereform 2021
Download

NewCare 8: Purpose oder Warum wir arbeiten

Vorteil Pflege: Beruf punktet mit sinnstiftender Arbeit - aber werben Sie auch aktiv damit?
Download

Digitale Transformation in der Sozialwirtschaft Teil I: Den Mehrwert im Blick

Warum Digitalisierung eine extrem relevante Aufgabe für Führungskräfte der Sozialwirtschaft ist und wie Sie diese Aufgabe am Besten strukturieren, erfahren Sie im ersten Teil der Artikelserie.
Download

Businessplanung komplexer Angebote: Größer denken!

In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die Kernbestandteile einer erfolgreichen Business-Planung von komplexen Versorgungsangeboten.
Download

Artikelserie Risikoaufschlag Pflegesatzverhandlung Teil I

Warum das PSG-Urteil zum Glückfall werden kann: Eine positive Untersuchung des BSG-Urteils zum Verbot pauschaler Gewinnaufschläge.
Download

weitere Artikel

Umfrage zum Arbeitsentwurf einer Pflegereform von Gesundheitsminister Spahn: Mehrheit befürchtet negative Reform-Effekte

Handlungsleitfaden für Manager zur Gestaltung der Krisennormalität nach der ersten Welle der Corona-Pandemie
Mehr

Artikelserie Teil 1: Update Pflege-Rettungsschirm

Handlungsleitfaden für Manager zur Gestaltung der Krisennormalität nach der ersten Welle der Corona-Pandemie
Mehr

Artikelserie Teil 2: Update Pflege-Rettungsschirm

Was Sie in Bezug auf Auslastung und Personalsteuerung beim Pflege-Rettungsschirm beachten sollten.
Mehr

Artikelserie Teil I: Auswirkungen der geplanten Pflegereform 2021

Von Gewinnern und Verlierern: Wie die Inhalte des Eckpunktepapiers zur Pflegereform sich auf die jeweiligen Leistungsbereiche auswirken.
Mehr

Artikelserie Teil II: Auswirkungen der geplanten Pflegereform 2021

Die angekündigte Pflegereform sollte insbesondere von ambulanten Leistungserbringern eng weiterverfolgt werden, warum erfahren Sie hier.
Mehr

NewCare 1: Sabbatical

Ein Sabbatical in der Pflege ist unmöglich: Aber warum eigentlich und warum könnte es für Ihre Beschäftigten attraktiv sein?
Mehr

NewCare 2: 10 % freie Zeiteinteilung

Was die Erfindung des Post-It mit Innovationen in der Pflege zu tun hat und wie man Innovationen gezielt anregt.
Mehr

NewCare 3: Fehlerkultur

Ein Pladoyer für eine offenere und verantwortungsvolle Fehlerkultur, um Innovationen zu fördern
Mehr

NewCare 4: Fortbildungsbudget

Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit - Wie Sie mit innovativen Fortbildungsbudgets Mitarbeiter:Innen binden.
Mehr

NewCare 5: Gehaltstransparenz

Über Gehalt spricht man nicht, aber warum eigentlich - wie man mit Transparenz Zufriedenheit erhöhen kann.
Mehr

NewCare 6: Danke sagen

Wann haben Sie das letzte Mal bewusst 'Danke' gesagt - ein kleines Wort, das wahrlich viel bewegen kann.
Mehr

NewCare 7: Peer Recruiting

Damals: Chef sucht Personal, Heute: Team sucht Teamplayer
Mehr

NewCare 9: Retrospektive

Aus der Vergangenheit lernen, um besser zu werden - wie man mit dem agilen Instrument der Retrospektive wertvolles Feedback sammeln kann
Mehr

Digitale Transformation in der Sozialwirtschaft Teil II: Den Mehrwerten auf der Spur

Um die digitale Transformation voran zu treiben, hilft es die Mehrwerte deutlich herauszuarbeiten. Hier finden Sie erste Ansätze, wie das klappen könnte.
Mehr

Veränderter Pflegegradmix nach Systemumstellung des PSG II

Die Umstellungen des Pflegestärkungsgesetz II wurden zwei Jahre im Rahmen eines Benchmarks begleitet, hier finden Sie die zentralen Ergebnisse in Bezug auf die Pflegegradstrukturveränderungen.
Mehr

Artikelserie Risikoaufschlag Pflegesatzverhandlung Teil I

Tipps zur Risikobewertung: Warum das Paradoxon einer Risiko-Quantifizierung für Sie zum Glücksfall werden könnte.
Mehr

Artikelserie Steuerung und Entgeltverhandlungen nach den PSG Teil I

Handlungsbedarf nach den Pflegestärkungsgesetzen, wie die Personalsteuerung auf die systematischen Pflegegradstruktur-Veränderungen reagieren sollte.
Mehr

Artikelserie Steuerung und Entgeltverhandlungen nach den PSG Teil II

Im Rahmen der Standortbestimmung nach den PSG sollten wichtige neue Kennzahlen gebildet werden, z.B. Deckungsbeitrag je Pflegegrad oder erlösorientierte Personalschlüssel.
Mehr

Artikelserie Steuerung und Entgeltverhandlungen nach den PSG Teil III

Für die Entgeltverhandlung sollten Chancen und Risiken abgewogen werden, hier erfahren Sie wie Verhandlungsszenarien aussehen können.
Mehr

Artikelserie Steuerung und Entgeltverhandlungen nach den PSG Teil IV

Für die Entgeltverhandlung sollten Chancen und Risiken abgewogen werden, hier erfahren Sie wie Verhandlungsszenarien aussehen können.Der Erfolg der letztendlichen Entgeltverhandlung spiegelt sich vor allem in der Qualität der erarbeiteten Verhandlungsstrategie wieder - hier erfahren Sie Tipps zur Strategie-Entwicklung.
Mehr